Quantcast
Channel: Lise-Meitner-Gymnasium, Königsbach-Stein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101

Jungunternehmer spenden stolze Summe

$
0
0

Ein ereignisreiches Geschäftsjahr liegt hinter den zwölf Pennälern des Lise-
Meitner-Gymnasiums, die in den vergangenen neun Monaten im Rahmen des Projekts „JUNIOR“ ihr eigenes Unternehmen geführt haben. „Wir haben in dieser Zeit viele wichtige Erfahrungen gesammelt“, resümierte der Vorstandsvorsitzende Marius Hemminger, der die Schülerfirma mit den Namen „lightrecast“ gemeinsam mit weiteren Schülern der Kursstufe im Oktober des zurückliegenden Jahres gegründet hat (wir berichteten). Der Grundgedanke des Unternehmens sei es gewesen, ein nachhaltiges Produkt für die Gesellschaft anzubieten, nämlich eine aus recycelten Glühbirnen und kunstvoll geformten Holzplatten gefertigte Öllampe.
Insgesamt habe man 109 Lampen auf Märkten und Veranstaltungen, über die eigene Homepage, telefonisch und persönlich verkauft, berichtete Tobias Vögele von der Marketingabteilung. Mit den Einnahmen, die sie durch den Verkauf generiert haben – rund 1230 Euro – sind die Teenager sehr zufrieden. Dank des guten Geschäftsberichts, einer sauberen Buch- sowie einer guten Unternehmensführung haben sich die Jungunternehmer die Teilnahme am Landeswettbewerb gesichert, wo sie mit einem eigenen Stand im Stuttgarter Haus der Wirtschaft vertreten waren. „Wir haben dort die Möglichkeit genutzt, uns mit anderen Juniorfirmen auszutauschen“, berichtete Sarah Würz, ebenfalls von der Marketingabteilung. Bewertet wurden neben der Gestaltung des Standes und der Umsetzung der Geschäftsidee auch das Wissen über die eigene Firma sowie die Bühnenpräsentation, für die die Jugendlichen in Anlehnung an eine bekannte Werbung extra einen Sketch geschrieben haben. „Auch wenn es am Ende nicht für einen der ersten drei Plätze gereicht hat, war es ein schöner und ereignisreicher Tag, an dem wir wichtige Erfahrungen sammeln konnten“, sagte Würz.
Sehen lassen kann sich auch der Gewinn, den die Jungunternehmer erwirtschaftet haben: Rund 1710 Euro. Da einige Anteilseigner auf ihre Forderungen verzichtet haben, konnten die Schüler bei ihrer zweiten Hauptversammlung eine Spendensumme von insgesamt rund 2100 Euro an die Familienherberge „Lebensweg“ übergeben. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, in Schützingen bei Illingen ein Haus zu errichten, in dem Familien mit todkranken Kindern ihren Urlaub verbringen können. „Wir übernehmen in dieser Zeit die Pflege der Kinder, sodass ihre Eltern und Geschwister ein paar unbeschwerte Tage genießen können“, informierte Vorstandsmitglied Susanne Kiefner. „Uns war es wichtig, ein Projekt aus der Region zu unterstützen“, begründete der Vorsitzende Marius Hemminger die Entscheidung der Jugendlichen.
Text und Fotos: Nico Roller


Viewing all articles
Browse latest Browse all 101


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>