Quantcast
Channel: Lise-Meitner-Gymnasium, Königsbach-Stein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101

LMG erneut auf dem Treppchen beim Wettbewerb Chemie im Alltag

$
0
0

Auch in diesem Jahr ist das Lise-Meitner-Gymnasium bei der Jahrespreisverleihung im Wettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ ganz vorne mit dabei. Landesweit sicherte sich das LMG den dritten Platz unter den teilnehmenden Schulen. In der Experimenta in Heilbronn freuten sich am Freitag, den 14. Oktober 2016 zahlreiche Vertreter der Jahrgangsstufen 8 bis 10 des letzten Schuljahres über einen Preis und die dazugehörige Urkunde.
Für ihr Engagement und ihre herausragende Leistung wurden die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt. Dem Alter entsprechend überreichte das Chemall-Team den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Preise wie spannende und lustige Experimentierbücher, Forschersets zum Weiterexperimentieren oder gar eine eigene Grundausrüstung an Laborgeräten und Molekülbaukästen, wie sie auch jeder Chemiestudent zum ersten Praktikum erhält.
In diesem Jahr stand der Wettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ ganz unter dem Motto: Chemie im Haushalt. Innerhalb zweier Runden warteten knifflige und durchaus auch kulturübergreifende Aufgaben auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
In der ersten Runde „Die Nuss – ein Muss?!“ wurden waschaktive Substanzen aus der Natur unter die Lupe genommen. Wir können heutzutage einfach fertig gekauftes Waschpulver nehmen. Doch wie ging das Wäsche waschen vor der Erfindung des Waschpulvers? Die Waschnuss kennt der ein oder andere vielleicht aus dem Bioladen. Wenn diese Nuss waschen kann, dann können das andere Nüsse vielleicht auch? Prompt machten sich unsere Jungforscherinnen und Jungforscher auf die Suche nach den verschiedensten Nüssen und wuschen kleine verschmutzte Stoffteile. Ganz wissenschaftlich wurde natürlich nicht nur die Waschleistung an einem Fleck untersucht. Nein, viele Stoffproben mit allerhand Verschmutzungen, von Gras- über Rotwein- zu Fettflecken, mussten angefertigt und mit den selbst hergestellten Waschmitteln bearbeitet werden. Interessante und teilweise verblüffende Ergebnisse kamen hierbei zu Tage.
Für die zweite Runde „Tee-Party“ bildeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Lager: MIF oder TIF? Die richtige Zubereitung des Tees ist in England eine Kunst für sich. Die Entscheidung „milk in first“ (MIF) oder „tea in first“ (TIF) sorgt bei den Genusstrinkern schon seit Generationen für Konflikt. Wer hat recht, wer unrecht? Gibt es denn überhaupt einen Unterschied? MIF oder TIF – nicht nur eine Geschmacksfrage. Hier galt es für unsere Forscherinnen und Forscher, feinste Geschmacksnuancen wahrzunehmen und diese auch anschießend fundiert zu begründen. Darüber hinaus wurden weitere geschmacksbeeinflussende Faktoren untersucht. Zum Beispiel die Zitronenzugabe, die Temperatur des Wassers aber auch die Beschaffenheit des Teebeutels. Abschließend wurden Teebeutel mit dem selbst optimierten Tee hergestellt.
Auch in diesem Jahr öffnete die Experimenta in Heilbronn für die Jungforscherinnen und Jungforscher des Landes ihre Tore und bot mit einem bunten Programm einen würdigen Rahmen für die diesjährige Preisverleihung. Von der Verköstigung, über die Organisation einer Schnitzeljagd durch die zahlreichen Exponate der Experimenta bis hin zur Chemieshow mit verblüffenden Experimenten nur für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen alle miteinander einen abwechslungsreichen Tag, den die meisten so schnell nicht vergessen werden.
Unterstützt werden unsere Jungforscherinnen und Jungforscher von engagierten Lehrkräften, die beim Organisieren der Materialien helfen oder den ein oder anderen hilfreichen Hinweis geben. Sabine Beck, Karin Federkeil, Christa Hafner, Melanie Kiesel, Rico Lippold, Marc Rudolf und Diana Sperling, ihnen möchten wir stellvertretend für das gesamte LMG an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen.
Die Wettbewerbsrunde 2017 wird im Februar eröffnet – wir hoffen auch für dieses Jahr auf eine rege Teilnahme und eine Wiederholung des Erfolgs.
Diana Sperling


Viewing all articles
Browse latest Browse all 101


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>