Am 25.4. fand in der Sporthalle in Königsbach zum 21. Mal unter reger Beteiligung das Kooperationsturnier Volleyball statt. Teilgenommen haben viele Schüler aller Jahrgangsstufen des Lise-Meitner-Gymnasiums, Kooperationspartner war der VC Königsbach. Die Idee einer Kooperation gibt es schon lange, der Zweck ist offensichtlich: Interessierten Schülern soll die Möglichkeit geboten werden, in der Schule grundlegend Erlerntes im Sportverein anzuwenden und zu verfeinern, und zwar in der Gemeinschaft Gleichgesinnter. Na und, wissen wir, klingt gut, weiter!
Diesmal nicht, es folgen ein paar Beobachtungen eines am Rande Beteiligten. Besonders groß war die Teilnehmerzahl in der Unterstufe, bei Kindern, die maximal in zwei Jahren sporadisch Volleyballunterricht hatten. In 14 (!) Mannschaften wurde im Modus „3 gegen 3“ gespielt, das Schiedsgericht erfolgte konfliktfrei in Selbstverwaltung. Wenn Kinder Sport treiben, deren Elternhaus schon eine große Nähe zum Sport hat, ist das normal. Hier machten aber viele Kinder erste Wettkampferfahrungen, die bis dato eine Sportzukunft für sich gar nicht für möglich gehalten hätten. Und sie hatten Freude. Ein Punkterfolg hatte Bedeutung, ein Sieg wurde gefeiert, eine Urkunde wurde zu einem kostbaren Dokument. An alle diese Kinder: Macht weiter so, geht in den Verein! An alle Eltern: Ermöglicht den Kindern das! Nicht zu vergessen: Nach 39 Spielen stand der Sieger fest. Am Ende triumphierte eine von 5 Mannschaften der Klasse 6A mit Sarah Wackernagel, Julius Kral und Nils Müller sowie „Fritz“ Greisinger.
Beim Mittelstufenturnier der Klassen 8 und 9 konnte man die Vorgänger dieser Kinder im „4 gegen 4“ beobachten. Die, die den Schritt in den Verein gewagt hatten. Einige waren frühmorgens schon am Aufbau beteiligt, sie übernahmen Schiedsgericht und Organisation – es sind engagierte Jugendliche geworden. Der Vereinssport hat sie (nicht nur im Volleyball) weitergebracht. Nicht zu vergessen: Sieger nach einem packenden Finale wurde die Mannschaft der 9D mit Leonie Rothfuss, Alena Schmidt, Nils Fuchs, Philipp Kral und Adrian Wiedemann.
In der Oberstufe ging es zum Abschluss mit 6er-Teams zur Sache. Kurse und Zehntklässler spielten gegeneinander. Das Oberstufenturnier fand dieses Mal zwar ohne aktive Teilnahme einer Ehemaligentruppe statt, aber unter den interessierten Zuschauern fand man wieder einige. Sportlich konnte sich dieses Jahr das jüngste Team durchsetzen. Die „Adler“ der Klasse 10A/C um Mannschaftsführer Anton Augenstein gewannen das Turnier denkbar knapp vor dem Kernfach Sport von Herrn Zürn.
Ein anderer Grund für die Erfolgsgeschichte dieses Turniers war ebenfalls anwesend. Herr Wachholz war da – trotz Ruhestand! Er hat dieses Turnier lange Jahre entwickelt. Dafür sei ihm gedankt – genau wie Leonie und Alena, sowie Daniel und den Schiedsrichtern des VC Königsbach.
Ein außerordentlicher Dank gilt Herrn Föller. Als großzügiger Sponsor sorgt er immer wieder für freudige Verblüffung, wenn es zum Sieg auch noch ein T-Shirt gibt.
Text und Bilder: Börger / Kolb
Ergebnisse Kooperationsturnier Volleyball 2015
Klassenstufen 6/7 (3:3)
1. Tigerclan (6a)
2. Die Giftzwerge (6a)
3. Oreo-Kekse (6c)
4. Volleybörger (6a)
5. Team 7d
6. Team Götze (7c)
7. Lach-Börger (6a)
8. Die Superbörgers (6b)
9. The Sipmsons (6a)
10. Team 7e
11. Blubberball (7a)
12. Börgers Kings (6b)
13. Frauenpower (6b)
14. Team 7b
Klassenstufen 8/9 (4:4)
1. Team 9d
2. Team 9 b/c
3. FIREBALL (9a)
4. Team 8c/d
5. FRÄNZIS (9a)
6. Flower Power (8b)
Klasse 10 – Kursstufe (6:6)
1. Die Adler (10a/c)
2. Kernfach Zürn (K1)
3. KSC (Volleyball AG / Team Kustos -K2)
4. Sportkurs Noee (K1)